In Indien leben Millionen Familien am Strassenrand, werden dort geboren und sterben auch
dort. Sie alle ernähren sich ausschliesslich von Abfall, oder holen sich verdorbene Lebensmittel auf den Abfalldeponien, daher werden sie meistens schwer krank und leben kaum länger als 30 Jahre.


Im Punjab wird es, genau wie bei uns in der Schweiz, ab November bis März sehr kalt.
Im Weiteren werden den Kindern pro Monat 5 kg Reis, ein kg Zucker, ein Tages- Rucksäcklein und eine Kernseife abgegeben. Die Kinder werden oft schon ab 6-jährig aus verschiedenen Gründen ausgesetzt:
weil deren Eltern zu wenig Geld haben, um sie zu ernähren.
weil Kinder von den, auf den Strassen lebenden Familien immer wieder verloren gehen.
weil niemand die Kinder übernimmt, wenn deren Eltern behindert, krank oder gestorben sind. usw.
Hier in der feudalen Schweiz kann man sich solche Zustände gar nicht vorstellen.
Helfen Sie mit, diese Not für ein paar Kinder zu lindern.
Es ist keineswegs «nur» ein Tropfen auf einen heissen Stein. Es geht um Menschenleben! Jeder Mensch hat ja schliesslich ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben.
Nachdem Sie Ihren Spendenbeitrag für ein oder mehrere Strassenkinder auf unser Hilfswerkkonto überwiesen haben, sende ich diesen Betrag, umgerechnet in indischen Rupien und in Form eines Checks unserer Mitarbeiterin in Indien.
Bis anhin versorgten wir fast 100 Kinder mit Kleidern, Schuhen, Nahrungsmittel usw.
vorher nachher vorher nachher




Die Frauen hinter den Kindern sind Verkäuferinnen.
vorher nachher vorher nachher




Hilfswerk Indian Hope Schweiz, Postfach, 3001 Bern, Tel./Fax: 031 722 19 81, E-Mail: info@indianhope.ch, Postkonto 30-481316-0, IBAN CH42 0900 0000 3048 1316 0